Das Gartenreich
Besuchen u. Entdecken
Die Stiftung
GartenreichLaden
Feiern u. Mieten
Helfen
Presseservice ​u. ​Bildarchiv
Lichthof im Schloss Wörlitz
  Pressemeldungen | Presseservice | Bildarchiv | Drehgenehmigung | Imagefilm | Pressearchiv | GartenreichBrief
Schloss Wörlitz - Gründungsbau des Klassizismus in Deutschland
© Alle Rechte vorbehalten.
St. Petri Kirche in Wörlitz
In den Jahren 1804-1809 ließ Leopold III: Freidrich Franz von Anhalt-Dessau die Wörlitzer Kirche im neugotischen Stil umgestalten.
© Alle Rechte vorbehalten.
Ruinenbogen im Luisium
© Alle Rechte vorbehalten.
Wörlitzer Anlagen, Schochs Garten, Blick zum Venustempel
Bauwerke sind häufig Endpunkte langer Sichtachsen.
© Alle Rechte vorbehalten.
Perle des Rokoko - das Schloss Mosigkau in Dessau
© Alle Rechte vorbehalten.
Ab April kann das Piemonteser Bauernhaus als Ferienunterkunft gemietet werden.
© Alle Rechte vorbehalten.
Emma Lady Hamilton zieht im Juni in das Schloss Wörlitz ein.
© Alle Rechte vorbehalten.
Im August wird erneut eine künstliche Eruption inszeniert.
© Alle Rechte vorbehalten.

UNESCO-​Welterbe Gartenreich Dessau-​Wörlitz

Themenjahr 2016

„Baukunst – Klassizismus und Neugotik im Gartenreich Dessau-​Wörlitz”

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz hat seinen Namen aufgrund der vielen Landschaftsgärten erhalten, die in und um Dessau in die Auenlandschaft eingebettet sind. Doch das grüne Farbenspiel allein macht das Gartenreich nicht aus. Immer wieder ziehen Häuser, Tempel, Brücken und andere Bauwerke die Blicke der Besucher auf sich und vervollkommnen mit ihren ausgewogenen Proportionen das Landschaftsbild. Deshalb lenkt die Kulturstiftung DessauWörlitz den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit in diesem Jahr auf die Bauten und ihre Baumeister.


Wer mit offenen Augen das Gartenreich Dessau-Wörlitz erkundet, entdeckt auf Schritt und Tritt unterschiedlichste Bauwerke: von herrschaftlichen Schlössern, weithin sichtbaren Kirchen, romantischen Ruinen, einladenden Gartensitzen bis hin zu einem kleinen Borkenhäuschen. Jedes für sich stellt ein wahres Meisterwerk dar, das sich auf wundervolle Weise in die Landschaft zwischen Wörlitz und Mosigkau einfügt und auf eine Reise durch die Architekturgeschichte von der Antike bis zur Moderne entführt.

Das harmonische Miteinander von Gartenkunst, Baukunst und bildender Kunst ist eine wesentliche Besonderheit dieses UNESCO-Welterbes. 2016 greift sich die Kulturstiftung DessauWörlitz die „Baukunst” aus diesem Dreiklang heraus und lässt sie die Hauptrolle spielen. Die Besucher des Gartenreichs erhalten Einblicke in die Architekturen, das Können ihrer Baumeister, ihre planvolle Platzierung in den Gärten und der Landschaft und in ihr interpretiertes Spiegelbild in den Kunstwerken der Stiftungssammlungen.

Gleich zwei Besonderheiten werden mit dem beginnenden Frühling zu erleben sein.

Chinoise Kabinette im Schloss Wörlitz restauriert

Im Schloss Wörlitz befinden sich in der Hauptetage zwei chinoise ausgestattete Räume: ein Kabinett für die Nacht mit Mond und Sternen an dunkler Zimmerdecke und einen Tagessalon mit goldener Sonne und vier schimmernden Drachen am strahlend blauen Himmel. Chinesische Zimmer kamen bereits im Barock und Rokoko in Mode und es verwundert daher zunächst, diese im hochmodernen klassizistischen Schloss Wörlitz zu finden. Es ging nicht um die Spielerei mit exotischen Motiven, sondern darum Wertschätzung gegenüber fernen, alten Kulturen auszudrücken –um ein zutiefst aufklärererisches Anliegen also.

Fördermittel der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Sachsen-Anhalt haben es erlaubt, beide Räume in den vergangenen zwei Jahren zu restaurieren. In vorbildlichem Zustand können die Besucher nun die kostbaren Papier- und Leinwandtapeten, die Farbfassungen der Wände, an deren Lotusblumen wohl einst sogar die Fürstin Louise selbst mitgewirkt hat, die Ampeln, die der Beleuchtung der Räume dienten, und die Farbholzschnitte über Spiegeln und Türen bewundern.

Piemonteser Bauernhaus auf der Zielgeraden zur Ferienunterkunft

Der Abschluss der Sanierungsarbeiten am Piemonteser Bauernhaus steht unmittelbar bevor. Das Piemonteser Bauernhaus ist in den Jahren 1792/93 von dem Baudirektor des Fürsten und späteren Herzogs Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) Georg Christoph Hesekiel (1732–1818) am Ufer des Großen Walllochs auf einem künstlichen Hügel errichtet worden.

In Kürze wird hier das Wohnen auf Zeit und damit das Eintauchen in eine andere Welt in einem weiteren Baudenkmal inmitten des Landschaftsparks Wörlitz möglich sein. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Christa Verhein Stiftung sowie durch die Ergänzung mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gewinnt der Wörlitzer Park ein weiteres, individuell nutzbares Ferienkleinod. Ab 1. April 2016 kann es von jedermann über das Ringhotel „Zum Stein” in Wörlitz gebucht werden.

Sonderausstellung im Schloss Wörlitz

Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr wird die Ausstellung „Lady Hamilton. Eros und Attitüde. Schönheitskult und Antikenrezeption in der Goethezeit.” sein, die vom 5. Juni bis 18. September 2016 im Schloss Wörlitz präsentiert wird. Der Tochter eines englischen Schmiedes – Emily Lion - gelang der Aufstieg zur Frau des Britischen Botschafters Sir William Hamilton in Neapel. Die Freizügigkeit ihrer Attitüden und ihr Liebesverhältnis mit Lord Nelson waren in der Zeit um 1800 in ganz Europa im Gespräch und wurden durchaus als Skandal gewertet. Dass sich eine Ausstellung in Wörlitz dem Leben der Lady Hamilton widmet, mag zunächst verwundern. Jedoch gibt es zahlreiche Verbindungen zwischen dem Gartenreich Dessau-Wörlitz und den Hamiltons in Italien. Finden Sie sie heraus!

Mit der diesjährigen Sonderausstellung und dem Jahresmotto „Baukunst” sind Gartenreichkenner und -neulinge gleichermaßen eingeladen, eine ungewöhnliche Persönlichkeit kennenzulernen und sich Einblicke in die verschiedenen architektonischen Stilepochen, die wunderbaren Bauten und ihre Baumeister zu verschaffen. Dies ist bei vielen verschiedenen Veranstaltungen von März bis November und natürlich auch im Rahmen des Gartenreichsommers möglich. Im Sommer wird eines der spektakulärsten Bauwerke im Gartenreich die Blicke auf sich ziehen: die Insel Stein. Anlässlich der Ausstellung in Erinnerung an Emma Lady Hamilton soll am 19. und 20. August 2016 der auf der Insel befindliche Vulkan ausbrechen. Ein grandioses „Natur”schauspiel …

Lassen Sie sich von der Fülle an Architektur, Kunst und Natur verzaubern und begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art!
 

 
Home | Glossar | Impressum
 
UNESCO Logo  
TIS
Kontakt
Nicole Krebs
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Interimsanschrift: Ernst-Zindel-Str. 8
06847 Dessau-Roßlau
(03 40) 6 46 15-44
(03 40) 6 46 15-50
krebs@ksdw.de
Erschienen

GartenreichMagazin 2016

Das diesjährige GartenreichMagazin widmet sich entsprechend dem Jahresmotto der KsDW der Baukunst.
Die Autoren befassen sich mit herausragenden Beispielen der Baukunst im Gartenreich. Besonders das Schloss Wörlitz als die Inkunabel des Klassizismus, die anmutigen Innenräume des Schlosses Luisium und die Verbindung von Landschaft und Architektur werden unter die Lupe genommen. Die wichtigsten Architekten im Gartenreich werden in Kurzporträts vorgestellt. Humorvolle Karikaturen der Künstlerin Lisa S. Rackwitz aus Halle (Saale) zeigen eine der prägendsten Persönlichkeiten der Baukunst im Gartenreich: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff.
   
Top